Grenzt es nicht an unfassbarem Wahnsinn? Jetzt sind die beiden führenden Nationen der Europäischen Union in handfesten Regierungskrisen. Es gibt keine Regierung in diesen beiden Ländern, die eine Mehrheit hätte. Ob wir in Deutschland verantwortungsvoller mit diesem Umstand umgehen als die Franzosen, kann man dann nur hoffen. Die Abstimmung gestern im französischen Parlament hat gezeigt, wenn es hart auf hart kommt, dann stimmen Linksextreme und Rechtsextreme gemeinsam gegen demokratische Kräfte. Wer gibt uns in Deutschland eine Garantie, dass das nach den nächsten Bundestagswahlen nicht auch bei uns passiert? Die Ausgrenzungsstrategie, die mitunter unter Bruch bisheriger demokratischer Gepflogenheiten verfolgt wurde, könnte zum Bumerang für demokratische Kräfte werden. Ich kann nur hoffen, dass die demokratischen Parteien sich darauf konzentrieren, pragmatische Lösungen für unsere Probleme zu entwickeln und dem Wahlvolk anzubieten. Ein Weiter so können wir uns nicht leisten und ohne Wirtschaftskraft nützt alle Sozialempathie nichts.