Das Wetter war fantastisch, alle Musizierenden wussten zu gefallen und oft das Publikum mitzureißen. Als Vorsitzender kann ich nur stolz sein auf Kai Schöneweiß und seine Leistung im Vorfeld und für die Auftritte in der Johanneskirche, ebenso auf die Behrens-Sisters und den Freundeskreis Morlaàs, die die Wiese vor dem ev. Gemeindehaus in französisches Flair zu tauchen wussten, nicht zuletzt durch die großzügige Gebäckspende der Bäckerei Weiss. Und dann Familie Hardy, die im Vorfeld der Johanneskirche zum Wohl unserer Gäste beitrugen und Uschi mit dem Vereinsstand beistanden. Und dann Gudrun Hofmann und ihre Frauenkreis, der sich um das Geschehen und das Angebot im Hof des Atelier Karwecks sorgten. Es war alles in allem, nicht zuletzt durch den krönenden Abschluss durch Sambucada ein voller Erfolg. Und dennoch kommt ein Schatten auf diesen Tag, denn Kai Schöneweiß, und ich kann das sehr gut nachvollziehen, wird sich beruflichen zum 1.1. 2026 verändern und Tostedt verlassen. Ich bin mir aber sicher, Tostedt wird ihn nicht verlassen, denn das was er hier alles erleben und gestalten durfte, wird ihn sein Leben lang begleiten. Alles Gute für Deine Zukunft, Kai!

Foto: H. Kalinowsky, vlnr Uschi Becker, Beisitzern bei TösterKultur e.V., Kai Schöneweiß, 2. Vorsitzender, Ulrike Mißfeldt, Beisitzerin, Dr. Harry Kalinowsky, 1. Vorsitzender, Veronika Hillenhagen, Schatzmeisterin.